Aschermittwoch

An diesem "Tag der Asche" wird die Fastenzeit eingeläutet und dieser stellt das Ende der närrischen Tage dar. Es ist Tradition, dass im Gottesdienst die Asche verbrannter Palmzeige geweiht und anschließend den Gläubigen ein Kreuz aus eben dieser Asche auf die Stirn gezeichnet wird. Der Aschermittwoch gilt als Beginn der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern.