Rosenmontag
Der Name bezieht sich auf die Gründung des Karnevalskomitees in Köln. Deren Gründungsmitglieder trafen sich ab 1823 am Tag nach dem Rosensonntag und nannten sich demnach Rosenmontagsgesellschaft. Die Bezeichnung blieb und übertrug sich bald auch deutschlandweit.
Den Begriff „Rosenmontag“ gab es zuerst, die weiteren blumigen Bezeichnungen kamen danach. Es ist nicht eindeutig geklärt, woher genau diese Blumen-Namen kamen. Allerdings sollte deutlich gemacht werden, dass die folgenden Tage ebenfalls zur Fasnet und zum Karneval gehörten.
Der Rosenmontag liegt immer 48 Tage vor dem Ostersonntag.