Karnevalsverein Bettelsack-Narra Lauchheim 1982 e.V.
Die Bettelsack-Narra Lauchheim wurden 1982 gegründet. Neben Elferrat, Narrenpolizei und den Musikern die "Lauchfetzer", haben die Lauchheimer Narren drei verschiedene Maskengruppen die Olerac (Lauchstängel), die Jagstgeister und die Gromberger Fräulein. Zudem haben wir in den verschiedensten Altersgruppierungen insgesamt drei Gardegruppen (Blaue Blitzer, Rote Funken und die Prinzengarde) und vier Showtanzgruppen (Kitu, Wilde Hühner, Dominos und die Black Divas).
Insgesamt zählen wir über 240 Aktive und 200 Passive Mitglieder. Für eine kleine Stadt wie Lauchheim (5.000 Einwohner) eine ordentliche Anzahl.
Die Faschingssaison wird traditionell am 11.11. um 11.11 Uhr mit 11 Böllerschüssen eingeläutet. Am Samstag darauf findet unsere "Hüttengaudi" statt, welche wir gemeinsam mit der Stadtkapelle Lauchheim organisieren. Während der Adventszeit beteiligen wir uns am Adventsfenster der Stadt Lauchheim. Die Saison nimmt im Januar dann richtig Fahrt auf, beim traditionellen Maskenentstauben werden die Masken abgestaubt und das Häs kontrolliert. Immer eine Woche vor dem Faschingssonntag findet am Samstag Nachmittag unsere Seniorensitzung statt und am Abend dann unsere große Prunksitzung. Wo Jung und Alt zeigen dürfen, was Sie das Jahr über einstudiert haben. Am Sonntag schlängelt sich dann der große Gaudiwurm durch Lauchheim. Der große Faschingsumzug mit über 3.000 Teilnehmern und über 10.000 Besucher zählt zu einem der größten im Ostalbkreis. Traditionell wird am Gumpendonnerstag das Rathaus gestürmt und die Narren haben bis zum Faschingsdienstag die Macht über die Stadt Lauchheim. An Abend des Faschingsdienstag wird dann die Fasnet zu Grabe getragen und die Faschingskampagne neigt sich dem Ende.
Wir grüßen mit einem 3-fachen "Bettel hier - Bettel da!"