Historie
Der Pulverteufel wird bereits 1591 in einem Unterkochener Geschichtsbuch erwähnt. Um Selbstzündung von Schwarzpulver au dem Weg zum Einsatzort zu vermeiden, wurde es mit einem Bindemittel zu "Schwarzblöcken" zusammengeklebt. Beim Zermahlen dieser Blöcke in der Pulverfabrik am Kocherursprung wurde diese zwischen 1800 und 1869 insgesamt zehnmal durch Selbstzündung zerstört.
Häsbeschreibung
Das Häs ist so gestaltet wie es zum Zeitpunkt der Explosion ausgesehen haben mag.
Teufelsmaske in dunkelbraun gehalten mit rotem Mund und herausgestreckter Zunge, schwarzes Kopftuch und breitem Stehkragen mit aufgenähten roten und orangefarbenen Flammen. Das Häs aus grau- schwarzem Baumwollstoff, ebenfalls mit aufgenähten roten und orangenfarbenen Flammen. Die Hose soll den Pulversack darstellen. Die Beine sind deshalb mit Stricken verschnürt, rote oder orangefarbene Handschuhe und schwarzes Schuhwerk.
1.Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen e.V.
Gruppentyp Brauchtum
Zum Verein