Historie
Für die Entstehung des Spitznamens der Lauchheimer gibt es verschiedene Versionen. Eine ist die : Es mussten sich viele arme Leute bei den Bauern etwas dazuverdienen- und da diese Arbeit mit Lebensmitteln belohnt wurde , hatten Sie immer einen Leinensack dabei. Diesen Leinensäcken verdanken die Lauchheimer den Spottnamen „die Bettelsäcke“.
Häsbeschreibung
Der Name unserer Symbolfigur ist „Lochamer Olerac“ das Wort Olerac haben, wir vom Lateinischen abgeleitet „Alium Olerceum“ = Gemüselauch. Die Maske ist aus Lindenholz, sie wurde von Peter Sonder geschnitzt.Das Häs besteht aus einem Oberteil in den Farben weiß, hellgrün u. dunkelgrün. Die Hose ist dunkelgrün. Diese Häsgestalt soll auf das Wappensymbol, den Lauchstengel und die Stadtfarben grün-weiß hinweisen.
Karnevalsverein Bettelsack-Narra Lauchheim 1982 e.V.
Gruppentyp Brauchtum
Zum Verein