Feuerbarthl

Historie

Der Feuerbarthl ist die zweite Gruppenfigur der Narrenzunft, und geht auf ein historisches Ereignis zurück. Am 24.8.1765 , dem Bartholomäustag, brannte die ganze Stadt Murrhardt als Folge einer Familientragödie nieder. Aus diesen Zusammenhängen hat die Narrenzunft diese Figur geschaffen und entsprechend benannt.

Häsbeschreibung

Die Maske ist glurot und goldfarben gestaltet mit flammenden Augenbrauen und einer diabolischen Hakennase. Die gugelförmige Haube, der Umhang und die Hose sind aus schwarzen Stoff und mit wild züngelnden gold-orangefarbenen Flammen benäht. Jedes Häs variiert ein wenig die Gestaltung der Flammen, um ein lebendiges Bild zu erhalten. Die Figur des Feuerbarthl gehört in die große Gruppe der Feuerteufel und hat ihre Paten im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb. Eine Karbatsche kann getragen werden.

Narrenzunft Murreder Henderwäldler e.V.

Gruppentyp Brauchtum

Zum Verein