Historie
Nach Dezimierung des Bestands des heimischen Vogels wegen umfangreichen Rodungen der Alemannen für Siedlungen und Felder kommt er bei uns zu neuem Ruhm und hat in der 5. Jahreszeit ein neues Nest gefunden.
Häsbeschreibung
Eine Vogelmaske, blau, rot lackiert, aus holz geschnitzt und mit einem dunklen gebeizten, spitzen Schnabel. Er trägt eine blaue Haube und an der linken Seite einen Fuchsschwanz. Das Blätzleshäs ist vorwiegend braun. Durch den Einsatz des mit roten Blätzle besetzen Jacken- Vorderteils, dass von zwei gelben Streifen, welche schräg nach oben zusammenlaufen, soll das Federkleid dem echten Buchfinken nachempfunden werden. An verschiedenen Stellen sind kleine Glöckchen angebracht. Braune Handschuhe und braune Schuhe runden das Gesamtbild ab. Die Buchfinken führen eine Tätsch oder eine Streckenschere mit.
1.Große Karnevals-Gesellschaft Buchfinken e.V.
Gruppentyp Brauchtum
Gründungsjahr 1973
Zum Verein