Historie
Anno 1995 gründeten 31 Mitglieder, einheimische und rei'gschmeckte die Warmbronner Narrenzunf „Beerlesklopfer“. Warmbronn wird 1731 als einer der rauhesten und ärmsten Flecken im Leonberg Amt benannt. Die Nahrung war kärglich und man mußter sich mit der geringen Ernte und den Früchten des Waldes begnügen. Das „Beerlesklopfen“ bezieht sich vor allem auf die Früchte des Wachholders, die in früheren Jahren von den ärmeren Leuten gesammelt, weichgeklopft und zu Gsälz, aber auch zu Gewürzen, verarbeitet wurden. Die Warmbronner machten aus der Not eine Tugend, indem Sie es in der Nutzung der Wachholderbeeren zu einer wahren Meisterschaft brachten, deshalb tragen sie auch zu Recht den Necknamen „Beerlesklopfer“. So verkauften auch die Warmbronner auch Wachholder holz, daß sich sehr gut zum Räuchern gebrauchen ließ. Was heute vergessen ist, das war den Warmbronnern in alter Zeit gut bekannt. Der Wachholder galt seit Urzeiten als geschätzte Zauber- und Heilpflanze, als Spender von Leben und Gesundheit. Über Haustür und Stall aufgehängt, sollte er Mensch und Tier vor Teufeln, Hexen, Geistern und Zauberei bewahren. An diesen Aberglauben knüpfen auch Volksbräuche an, etwa an das symbolische, lebenerweckende Schlagen der jungen Mädchen mit Wachholderruten. Dieser Brauch wurde bis auf die heutigen Tage hinein am 28. Dezember von heranwachsenden Buben gepflegt um allerlei Backwerk etc. zu erpressen.
Häsbeschreibung
Entsprechend zur Geschichte der Beerlesklopfer ist die Maske gestaltet. Die Scheme ist aus Holz, handgeschnitzt und bemalt. Sie besitzt auffallend rau ausgeprägte Gesichtszüge mit Hakennase, hervorstehenden Kinn und grobnarbigen Gesicht, dichten Augenbrauen und Oberlippenbart. Das linke Auge ist furchterregend weit aufgerissen, während das rechte Auge verstümmelt ist. Das Häs besteht aus einer beigefarbenen Bluse, die mit Wacholderzweigen und Beeren von jedem Mitglied handbemalt wird. Desweiteren gehören eine grüne Latzhose, braune Lederschuhe und Handschuhe zum Häs. Komplettiert wird der Beerlesklopfer durch ein grünes Halstuch, einen Hanfstrick, der als Gürtel dient und einer Holzratsche.
Narrenzunft “Beerlesklopfer” e.V. Warmbronn
Gruppentyp Brauchtum
Zum Verein