Kornweible

Historie

Die freie Narrenzunft Kornwestheim hat anno 2000 eine neue Narrenfigur, das Kornwestheimer „Kornweible“ vorgestellt. Mit dieser, von Ehrenzunftmeister Günter Schlözer geschaffenen schönen Narrenfigur soll die Kornwestheimer Fasnet bereichert werden. Dieses Häs steht einen Gegensatz zu den hier ansässigen Hexen, aber auch eine Verbindung zu den in Kornwestheim bereits vorhandenen Masken her. Da sich alle Kornwestheimer Maskengestalten auf die fruchtbare Kornkammer unserer Heimat beziehen, haben wir uns bewusst an diese Tradition angepasst. Dabei dachten wir an eine junge, schöne Bäuerin, die mit diesem Kleide die reiche Frucht ihre Felder zur Schau trägt

Häsbeschreibung

Die Maske, zu dem reich bemalten Häs stellt das Antlitz einer jungen hübschen Frau dar. Die Augenbrauen sind als Ähren dargestellt. Das Kopftuch wird durch das Blau der Kornblumen bestimmt, und auf der Rückseite sind bekannte alte und neue Kornwestheimer Gebäude, wie die Martinskirche, der Schafhof und das Rathaus dargestellt. Die Ärmel der Jacke und die Hosenbeine sind mit Motiven des Kornfeldes bemalt. Auf dem Rücken ist das alte Stadtwappen zu sehen und auf dem linken Ärmel ist das Vereinsemblem angebracht. Auf dem rechten Ärmel befindet sich die Laufnummer. Das Geschell besteht aus je sieben Messingrollen die auf grün unterlegten, hellbraunen Leserinnen angebracht sind. Zum Häs gehören weiße Handschuhe und feste schwarze Schuhe. Als Handgeräte sind vorgesehen : ein rot-gelb-grün-blauer Regenschirm mit dem Vereinsemblem und ein Henkelkorb zum Verleiten von kleinen Gaben.

Bilder

Freie Narrenzunft Kornwestheim e.V.

Gruppentyp Brauchtum

Zum Verein