Kobold vom Silbernen Mehlstaub

Historie

Man muss sie einfach mögen, diese knuddeligen Kerle mit Strubbelkopf und der nach oben gebogenen riesigen Knubbelnase. „Kobold vom Silbernen Mehlstaub“ haben die FILDERER die Symbolfigur der Brauchtumsgruppe getauft. Doch so treuherzig und lebensfroh die lustigen Gesellen heute auch dreinblicken mögen – unsere historischen Vorbilder hatten nur wenig zu lachen. Entwickelt hat die Maskengruppe ihre Kobolde aus dem Wirken der Müller im Siebenmühlental. Ihrem Berufsstand haftete weit über das Mittelalter hinweg der Makel der Unehrlichkeit und Verschlagenheit an. Sie galten als diebisch und wurden von den Dorfbewohnern kritisch beäugt. Vorurteile wurden damals noch nicht politisch korrekt zurechtgerückt, und so entspann sich manch schaurige Geschichte um die 11 Mühlen im abgelegenen Tal.

Häsbeschreibung

Bilder

Gesellschaft zur Förderung von Tanzsport, bodenständigen Brauchtums Die Filderer e.V. 1966

Gruppentyp Brauchtum

Zum Verein