Neidkopf

Historie

Viele alte Fachwerkhäuser in Waiblingen sind mit Neidköpfen verziert. Einen Neidkopf hat sich die 1. Waiblinger Faschingsgesellschaft e.V. als Symbolfigur auserwählt.

Häsbeschreibung

Der Neidkopf ist von ausgesprochener Hässlichkeit und fällt durch seine Maskenstarre und seine Grimasse auf. Die steinfarbene Maske zeigt tiefe, von Brauen überwölbte Augenhöhlen, weiße, hervorquellende Augäpfel und einen weit geöffneten, dreieckigen Mund mit spitzer Zunge. Nach hinten weisende Ohrmuscheln und eine in die Augenwülste übergehende, platte Nase verstärken den unheimlichen Ausdruck. Ergänzt wird die Maske durch ein großes grünes Kopftuch, auf dem ein langer, schwarzer Pferdeschwanz aufgesetzt ist. Das beige Häs ist an der Jacke – auf Brusthöhe, am Saum und an den Hosenbeinen – mit braunem Mauerwerk bemalt. Der Jackenkragen wird mit einer grünen Kordel geschnürt, die Hose am Unterschenkel mit einem braunen Band zusammengebunden. Der Neidkopf trägt zudem schwarze Handschuhe und braune Stiefel.

Bilder

1.Waiblinger Faschingsgesellschaft e.V.

Gruppentyp Einzelfigur

Zum Verein