Historie
Der Hotz ist eine respekt-einflößende Sagengestalt aus den Murrhardter Wäldern. Alte Murrhardter erzählen von dem Hotzen- klingenstoffel, der sein Unwesen im Wald zwischen Köchersberg und Murrhadt getrieben haben soll. Die Narrenzunft hat diese Gestalt zur Symbolfigur der Henderwäldler erkoren.
Häsbeschreibung
Ein reiches und aufwendig geschmücktes Häs und eine derbe Maske mit Geweih stellt den „Hotz“ dar. Das Häs setzt sich wie folgt zusammen: eine schwarze Hose mit aufgenähten Zierbändern, ein weiter brauner Umhang mit großflächig aufgemalten Murrhardter Stadtwappen sowie eine als Maskenabschluss dienende Pellerinenhaube. Die Maske stellt einen Typus halb Mensch, halb Tier dar. Eingesetzte Wildschweinhaare als Augenbrauen und Bart sowie ein großes Rehgeweih verleihen der Maske ihr Charakteristisches Aussehen. Als Handgerät führt der Hotz einen großen Wurzelstock der mit seiner Krümme an einen Abtstab erinnert.
Narrenzunft Murreder Henderwäldler e.V.
Gruppentyp Einzelfigur
Zum Verein