Donauhexen

Historie

Die Donauhexen bilden den Hofstaat des Donaufürsten und bereiten den Weg für sein Erscheinen. Die Donauhexen werden rekrutiert aus den Menschen, die im Nass der Donau den Tod gefunden haben und den Fischen, die sein Reich bewohnen. Dementsprechend gibt es auch zwei verschiedene Maskentypen zum gleichen Häs.

Häsbeschreibung

Dementsprechend gibt es auch zwei verschiedene Maskentypen zum gleichen Häs. Die Maske ist aus Holz geschnitzt und in einem dunklen grün angemalt. Sie ist in verschiedenen Farben getupft. Die Nase ist flach und lang. Die Augen werden durch eine weiße Umrandung stark hervorgehoben und erscheinen groß und stark hervorquellend. Als Bart befindet sich am Kinn eine Art Rasierpinsel. Das Häs besteht aus einem Knielangen grünen weiten Hemd. Die Hose, sowie das Hemd sind mit grün-gelben Fransen ausgestattet. Das Hemd hat zusätzlich noch mehrere hellklingende Glöckchen an bestimmten Stellen. Unter dem Hemd wird einheitlich ein weißes T-Shirt getragen. Am rechten Bein wird ein blau-weiß gestreifter Stutzen und am linken Bein ein schwarz-weiß gestreifter Stutzen getragen. Dies ist das Zeichen der beiden Donauufer Bayern und Württemberg. Des weiteren sind weiße Schuhe und weiße Handschuhe zu tragen.

NZ Ulmer Donauhexen 1. Große Karnevalgesellschaft Ulm/Neu-Ulm e.V.

Gruppentyp Brauchtum

Zum Verein